Bauchdeckenstraffung - eine exzellente Möglichkeit Funktionalität und Schönheit zu vereinen.
Top bewertet mit 5 von 5 Sternen auf Jameda
Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem neuen Weg zu mehr
Selbstbewusstsein und Lebensqualität.
Eine Bauchdeckenstraffung ist für Menschen, die z.B. durch eine Gewichtsabnahme erschlafftes Gewebe am Bauch erhalten haben. Ebenfalls ist dieser Eingriff exzellent nach Schwangerschaften mit Gewichtsverlust geeignet und erzielt nicht nur optisch schöne und zufriedenstellede Ergebnisse für die Formung von Bauch und Taille, sondern stellt auch die eingeschränkte Funktionalität der Bauchmuskeln / Bauchwand wieder her.
Herr Dr. Scholz hat diese Operation durch seine mehr als 10-jährige Berufspraxis in Los Angeles perfektioniert. Eine in Europa einzigartige Schnittführung für die Bauchdeckenstraffung hat er direkt aus Hollywood nach Deutschland importiert und praktiziert diese bei seinen Patienten sehr beliebte Operation nun mehrfach pro Woche (in den letzten 8 Jahren) in München in seiner Privatpraxis.
Hierbei verläuft die Schnittführung unterhalb des Schambeins, jenseits vom Ansatz der Schambehaarung, seitlich entlang der natürlichen Grenze zwischen Torso und Bein, so dass Narben äußerst diskret in der Bikinizone verschwinden und optisch nicht so wahrnehmbar sind, wie sie es bei Bikinischnitten oder T-Schnitten bei anderen Ärzten sind. Die Narben sitzen hier also sehr diskret und verschwimmen fast unsichtbar an den Grenzen zu Torso und Bein.
Ein zusätzlicher Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit viele andere Narben wie beispielsweise von Kaiserschnitten oder Blinddarmoperationen zu entfernen und auch der Bauchnabel kann hierbei in gewünschter ästhetischer Form neu entstehen. Alle Schnitte hierzu werden im Bauchnabel platziert, so dass die kreisrunden Narben um den Bauchnabel herum, wie sie bei vielen anderen Ärzten bei dieser Operation entstehen, vermieden werden.
Bauchdeckenstraffung bei Dr. Scholz
Für die Bauchdeckenplastik verwenden wir eine Schnittführung (Narben), die in dieser Form hier in Europa üblicherweise leider nirgendwo angewendet wird. Vergessen Sie den Bikinizonenschnitt! Diese Schnittführung wird leider zu häufig verwendet, ist veraltet und hat viele Nachteile. Dr. Scholz nutzt eine Schnittführung, die üblicherweise in Brasilien und den USA angewendet wird. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine deutlich verbesserte Kontur des Ober- und Unterbauches sowie der Flanken (auch bekannt als "Love Handles"). Die Schnitte verlaufen unterhalb des Schambeins, jenseits vom Ansatz der Schambehaarung, und seitlich entlang der natürlichen Grenze zwischen Torso und Bein, sodass die Narben diskret in der Bikinizone verschwinden. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit, andere Narben wie beispielsweise von Kaiserschnitten oder Blinddarmoperationen zu entfernen. Bei der Bauchdeckenstraffung wird dem Nabel oft nicht genügend Beachtung geschenkt. Doch bei diesem Eingriff entsteht ein neuer, ästhetischer Bauchnabel. Je nach Ihren Wünschen können verschiedene Designs und Formen berücksichtigt werden. Es ist wichtig zu betonen, dass alle Schnitte tief im Bauchnabel platziert werden, um sie möglichst unauffällig zu gestalten. Die typischen kreisrunden Narben um den Bauchnabel herum sind hauptsächlich außerhalb der USA anzutreffen. Dies kann ein Grund dafür sein, dass einige Frauen oder Männer dies als Fehler oder Missgeschick empfinden. Es ist verständlich, da diese Narben absolut unnötig und vermeidbar sind.
Sehr schlechtes Ergebnis
Diese OP-Technik ist für den Körper nicht schonend und hinterlässt auffallend große, und ästhetisch nicht schöne Narben.
Unvorteilhaftes Ergebnis
Bei dieser herkömmlichen und von den meisten Ärzten durchgeführte OP-Methode, wird die Narbenposition ebenfalls unvorteilhaft gewählt.
Optimales Ergebnis
Ein schönes und sehr narbenschonendes OP-Ergebnis wird durch den Einsatz einer speziellen Technik von Dr. Scholz erzielt.
Technik nach Dr. Scholz
Die Schäden an der Bauchwand werden sowohl ästhetisch als auch funktionell behandelt.
Es erfolgt eine therapeutische und prophylaktische Versorgung der funktionellen Einheit "Bauchwand und Bauchdecke".
Diese Operation entfernt nicht nur überschüssiges Weichteilgewebe, sondern führt auch die Bauchmuskeln wieder zusammen.
Warum zu Dr. Scholz?
1
Einzigartige Betreuung
In der Privatpraxis von Dr. Scholz steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Hierbei wird sehr viel Wert auf eine umfassende und sehr detaillierte Beratung und Aufklärung gelegt, um alle Ihre Anliegen und Fragen zu klären. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis hin zu Ihrer Operation und auch noch Jahre danach sehr gerne auf Ihrem Weg zu einem neuen, befreiteren Lebensabschnitt mit mehr Selbstvertrauen und Lebensqualität.
2
Jahrelange Erfahrung
In meinen mittlerweile 18 Jahren als plastischer Chirurg, wovon 10 Jahre in Los Angeles waren, habe ich die modernsten und sichersten Techniken der plastischen Chirurgie für meine Patienten sammeln dürfen.
3
Ehrliche Beratung
Durch ehrliche und kompetente Beratung auf Augenhöhe sowie der klaren Kommunikation realistischer Erwartungen, möchte ich eine vertrauensvolle Basis schaffen. Wir nehmen uns für jeden Patienten viel Zeit um alle offenen Fragen und Unklarheiten zu klären und für jeden Patienten auch das individuell auf den jeweiligen abgestimmte OP Konzept zu entwickeln.
4
Natürliche Schönheit
Mein Ziel ist es, natürliche Schönheit zu betonen, zu bewahren und wiederherzustellen, weniger ist dabei oft mehr.
Wichtige Punkte bei einer Bauchdeckenstraffung:
OP-Dauer
Die Operation kann zwischen 4 und 6 Stunden dauern, je nachdem welche Technik angewendet wird und den spezifischen Bedürfnissen des Patienten.
Narkose
Die Operation wird immer unter Vollnarkose durchgeführt.
Klinikaufenthalt
Nach der Operation bleiben unsere Patienten eine Nacht in stationärer Betreuung (nach Wunsch länger). Nach der Entlassung durch Dr. Thomas Scholz erhalten Sie im Vorfeld bereits seine persönliche Telefonnummer, unter der Sie Ihn durchgehend erreichen können.
Gesellschaftsfähig
Nach 10-14 Tagen können Sie wieder wie gewohnt Ihren alltägliche Aktivitäten nachgehen, je nachdem, wie schnell Sie sich erholen und welche Methode der Bauchdeckenstraffung angewendet wurde.
Nach 14 Tagen sind sitzende Tätigkeiten (Büro) wieder möglich, für körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten kann jedoch eine längere Pause erforderlich sein.
Sport
Nach 4-6 Wochen können Sie nach Rücksprache mit Herrn Dr. Scholz wieder mit dem Sport beginnen, abhängig von der Art der Operation.
Nachsorge
Es ist wichtig, sich für 4–6 Wochen zu schonen und für 6 Wochen ein Kompressionsmieder zu tragen. Zudem sollten Sie Ihre Narben für 12 Monate vor der Sonne schützen und sie regelmäßig zu massieren. Es dauert ein ganzes Jahr, bis der Heilungsprozess vollständig abgeschlossen ist.
Regelmäßige Nachuntersuchungen sind bis zu einem Jahr in gewissen Abständen und darüber hinaus auch einmal jährlich nach der Operation ratsam.
Vereinbaren Sie jetzt Ihre Erstberatung!
Fragen und Antworten zur Behandlung
Wer eignet sich für eine Bauchdeckenstraffung?
Frauen und Männer, die an Gewicht verloren haben oder auch wiederkehrende starke Gewichtsschwankungen durch z.B. Schwangerschaften und dadurch überschüssiges Weichteilgewebe, Hautüberlappungen, Entzündungen & Schmerzen hieraus haben und Patienten die (meist durch Schwangerschaft) die Funktionalität ihrer Bauchwand/Bauchdecke wiederherstellen möchten.
Bei Gewichtsverlust zieht sich die Haut und das Fett normalerweise nicht vollständig zurück, insbesondere wenn der elastische Rückzug des Weichteilgewebes im Alter nachlässt. Dies führt zu einem Überschuss an Weichteilgewebe, der mit herkömmlichen Fitness- oder Ernährungsprogrammen nicht behoben werden kann.
Zusätzlich zu diesem Problem hinterlassen Gewichtszunahmen oder Schwangerschaften Schäden oder funktionelle Schwächen an der Bauchwand, da die Bauchwand und die Bauchdecke eine funktionelle Einheit bilden.
Daher reicht es oft nicht aus, einfach nur Fett abzusaugen, um eine hervorragende Bauchstraffung zu erreichen. Im Beratungsgespräch und bei der Untersuchung wird daher geprüft, ob eine reine Bauchdeckenplastik ausreicht oder ob eine dreidimensionale Formgebung der Bauchwand mittels Body Contouring, einer Kombination aus Bauchdeckenplastik und Fettabsaugung, empfehlenswert ist. Dabei werden insbesondere die Flanken bis hin zur Lendenwirbelsäule mittels Liposuktion und Lipostrukturierung geformt, um ein harmonisches und perfektes Ergebnis nicht nur an der Vorderseite, sondern auch seitlich und am Rücken bis hin zur Wirbelsäule zu erzielen.
Eine Bauchdeckenstraffung wird erst nach Vollendung des 18. Lebensjahres in Erwägung gezogen, da sich der Körper bis dahin noch in der Entwicklung befindet.
Wie wird eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt?
Die Schnitte für die Bauchdeckenplastik werden tief unten am Torso und im Bauchnabel gesetzt und mit selbstauflösendem chirurgischem Nahtmaterial verschlossen. Nach der Operation erhalten Sie eine individuelle und persönliche Betreuung, um sicherzustellen, dass Sie den Eingriff gut vertragen.
Die Operation dauert in der Regel zwischen 4 und 6 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Seit über 18 Jahren verwendet Dr. Scholz ein spezielles Verfahren zur Schmerztherapie, das die frühe Heilungsphase erheblich angenehmer gestaltet. Hierzu werde Schmerzkatheter gesetzt, welche kontinuierlich in den ersten drei Tagen Schmerzmittel freigeben, wodurch der Patient eine relativ schmerzarme Heilungsphase erleben kann. Diese Schmerzkatheter werden in der Regel drei Tage nach erfolgter Operation entfernt.
Sie werden für eine Nacht in der Privatklinik überwacht und betreut. Die beiden Drainagen, die über die seitlichen Schnitte (keine zusätzlichen Schnitte!) platziert werden, werden in den meisten Fällen in den ersten zwei bis drei Wochen nach der Operation entfernt. (frühestens am Tag nach der Operation entfernt. In der Regel verbleiben diese jedoch für eine längere Zeit) abhängig vom operativen Verlauf wahrend und kurz nach der Operation, was von Patient zu Patient unterschiedlich ist.
Was gibt es vor einer Bauchdeckenstraffung zu beachten und wie kann ich mich vorbereiten?
Vor einer Bauchdeckenstraffung ist es wichtig, ein stabiles und gleichbleibendes normales Körpergewicht mit einem BMI unter 30 zu erreichen und zu halten (Schwangerschaften sollten vor der Operation vermieden werden, und) nach einer Schwangerschaft sollte mindestens sechs bis zwölf Monate abgewartet werden, damit sich die Bauchdecke zurückbilden kann, bevor man eine Bauchdeckenstraffung in Erwägung ziehen sollte.
Vor dem Eingriff sollten Instabilitäten der Bauchdecke wie Brüche durch eine Ultraschalluntersuchung ausgeschlossen werden. Entzündungen oder Infektionen müssen abgeheilt sein, und Blutdruck sowie Zuckerwerte müssen kontrolliert und gut eingestellt sein. Rauchen sollte mindestens vier Wochen vor und nach der Operation vermieden werden. Aktuelle Blutwerte sind zwei bis drei Wochen vor dem Eingriff erforderlich.
Etwa sechs Wochen nach der OP können Sie langsam wieder körperlich aktiv werden und die Kompressionsbandage ablegen. Die Narbenpflege und -massage sowie ggf. Lymphdrainage sollten neun bis zwölf Monate nach der Operation durchgeführt werden. Das endgültige Ergebnis ist oft erst nach sechs bis zwölf Monaten sichtbar. Im ersten Jahr haben Sie regelmäßige Nachkontrollen in meiner Praxis, um Sie während der gesamten Heilungsphase gut zu begleiten. Danach rate ich dazu, noch zu jährlichen Kontrollen zu uns zu kommen. Ich stehe Ihnen für ein Jahr nach der Operation zur Verfügung, um Sie während der gesamten Heilungsphase zu begleiten und Fragen zu beantworten.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Bauchdeckenstraffung?
Nach modernsten Operationstechniken ist eine leichtere und schnellere Genesung möglich. Für eine erfolgreiche Heilung ist das Tragen eines Spezial Mieders für sechs Wochen rund um die Uhr erforderlich, um das operierte Gewebe zu stützen und zu schützen.
Während der ersten Tage nach der Operation sollte die Wunde nicht nass werden, daher ist anstelle eines Vollbads oder einer Dusche ein Schwimmbad zu empfehlen. Es ist wichtig, Gewichtstraining und einseitige Belastungen zu vermeiden, und Sonnenbäder sollten vermieden werden, bis die Narbe vollständig abgeheilt ist, was ein Jahr oder länger dauern kann. Auch danach ist eine kontinuierliche Pflege der Narben von Vorteil.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen über diese Empfehlungen hinaus erforderlich. Nach einer guten Heilung ist die Bauchwand wieder als funktionale Einheit hergestellt, und es gibt keine langfristigen Einschränkungen der körperlichen Aktivitäten oder des Lebensstils.
Wann ist eine Rückkehr zum Alltag und zu sportlichen Aktivitäten bei einer Bauchdeckenstraffung möglich?
Nach etwa 2-4 Wochen haben sich die Wunden ausreichend stabilisiert, um die körperliche Belastung zu erhöhen und die Kompressionskleidung kurzeitig auch einmal abzulegen. Es ist wichtig, die Narbenpflege und -massage konsequent für mindestens ein Jahr fortzusetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich meist nach 6-12 Monaten, besonders wenn eine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Ich stehe Ihnen während dieses gesamten Jahres zur Verfügung, um Sie durch den Heilungsprozess zu begleiten und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.
Nach einer Zeitspanne von 2 bis 4 Wochen können leichte Übungen durchgeführt werden. Es wird empfohlen, innerhalb eines Zeitraums von vier bis acht Wochen keine schweren Lasten zu heben, und erst nach zwei Monaten ist es ratsam, wieder mit intensiverem Sport zu beginnen.
Was sind die Risiken und Nebenwirkungen einer Bauchdeckenstraffung?
Neben dem allgemeinen Narkoserisiko, das bei jeder Operation besteht, können kurzfristige Risiken wie Nachblutungen oder Infektionen auftreten, obwohl ihr Auftreten äußerst selten ist. Zur Sicherheit empfehlen wir regelmäßige Nachkontrollen durch den Plastischen Chirurgen.
Des Weiteren können Durchblutungsstörungen im Bereich der Operationsnarbe auftreten, was im schlimmsten Fall zu Hautnekrosen führen kann. Auch der Bauchnabel kann von Durchblutungsstörungen betroffen sein, obwohl dies glücklicherweise äußerst selten vorkommt und nur als extrem seltene Komplikation auftreten kann.
Bei unseren Beratungen geht Herr Dr. Scholz natürlich immer auch auf alle Risiken ein, die bei einer solchen Operation auftreten können.
Wie deutlich sind die Narben nach einer Bauchdeckenstraffung sichtbar?
Die Fähigkeit und Erfahrung des Chirurgen sind entscheidend dafür, dass Narben nach einer Operation kaum sichtbar sind und Schnitte richtig platziert werden. Der hohe Zeitaufwand, den ein plastischer Chirurg investiert, trägt maßgeblich dazu bei, dass das Ergebnis ästhetisch ansprechend ist. Dieser Aufwand umfasst unter anderem:
- Einsatz aufwendiger mikrochirurgischer Nahttechniken.
- Verwendung moderner Schnittführung, um Narben zu verstecken und günstig zu platzieren.
- Schaffung einer attraktiven Taille statt eines "zylindrischen Rumpfes".
Dr. Thomas Scholz steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung, um Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Sie nicht nur fantastisch aussehen, sondern sich auch entsprechend fühlen können.
Wie hoch liegen die Behandlungskosten bei einer Bauchdeckenstraffung in München?
Das Honorar wird individuell nach Ihren Anforderungen festgelegt. Dr. Scholz nimmt sich während der gesamten Behandlung viel Zeit für Sie als Patient. Der Kostenvoranschlag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dauer des stationären Aufenthalts, den Patientenvoraussetzungen und der Art der Behandlung (mit oder ohne Fettabsaugung) sowie besonderen Anforderungen oder Indikationen.
Klare Vorteile durch unseren Standort in München:
- Facharzt mit Ärztekammer-Kontrolle
- Nachsorge auch nach einem Jahr
- Intensive Betreuung
- Exzellente klinische Standards
- Zentrale Lage und gute Anbindung
- Rechtssicherheit und deutsche Standards
- 24-Stunden-Notruf/Assistenz
Eine Ratenzahlung oder Finanzierung können Sie mit einem externen Dienstleister vereinbaren, basierend auf dem Kostenvoranschlag. In einigen begründeten Fällen kann eine Krankenkasse die Kosten übernehmen, dies muss jedoch im Voraus geklärt werden. Andernfalls sind die Kosten selbst zu tragen.
Dr. Thomas Scholz
Zu einem positiveren Lebensgefühl und zu mehr Selbstsicherheit zu verhelfen, Ihre natürliche Schönheit hervorzuheben, zu bewahren oder wiederherzustellen bilden den Fokus meiner Arbeit.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren individuellen Wünschen und Anliegen. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (in Deutschland, der Schweiz und Amerika) lege ich besonderen Wert auf eine ausführliche, ehrliche und professionelle Beratung.
Durch meine 10-jährige Tätigkeit in Los Angeles, Amerika, konnte ich Techniken erlernen, die sonst nur den Hollywood Stars vorbehalten sind. Ob ästhetische Behandlung oder Operation, Ihre Gesundheit und Sicherheit haben für mich immer oberste Priorität.
Vertrauen Sie meiner langjährigen und internationalen Erfahrung.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Dr. Scholz
Gerne informiere ich Sie persönlich und ausführlich zu Ihrem Anliegen und den Möglichkeiten der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.

Jetzt Kontaktdaten übermitteln und mit der Terminbuchung fortfahren.
Kontaktdaten
Dr. med. Thomas Scholz Facharzt für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie in München.